
Peter Danner
Griechische Akrotere der Archaischen und Klassischen Zeit
1989, 95 pp., Tavv. 32
Brossura
ISBN: 8876890459
€ 120,00 € 114,00
Vorwort
Einleitung
Katalog
Vobemerkung
Sichere Beispiele
- Scheibenakrotere
- Volutenakrotere / pflanzliche Akrotere
- Gorgonen
- Niken
- Sphingen
- Kampf- und Entführungsgruppen
- Bewegte weibliche Figuren
- Weibliche Reiterfiguren
Mögliche Beispiele
Die Akrotertypen
- Scheibenakrotere
- Volutenakrotere / pflanzliche Akrotere
- Gorgonen
- Niken
- Sphingen
- Tiere - Kampf- und Entführungsgruppen
- Bewegte weibliche Figuren
- Weibliche Reiterfiguren
- Dreifüße
Die zeitliche und geographische Verbreitung der Akrotertypen
Die kompositionelle Verbindung von Mittel- und Sietenakroteren
Das Material, aus dem die Akrotere gefertigt sind
Die Maße der Akrotere im Verhältnis zur Architektur
Sekundäre Quellen
Die Bedeutung der Akrotere
Anmerkungen
Anhang
Akroterkompositionen der archaischen und klassischen Zeit
Zusammenhang zwischen Akrotertyp und Gottheit, welcher ein Tempel geweiht ist
Maßverhältnisse zwischen den Akroteren und der Architektur
Katalog der Beispiele, die als Akrotere bezeichnet wurden, aber als solche nicht in Frage kommen
Abbildungsnachweis
Le bulle auree in Etruria tra età tardo classica ed ellenistica
Il quartiere abitativo, gli edifici pubblici e il santuario (Indagini 1967-1975 e 2007)
Fonti scritte e archeologia in età arcaica e classica
Studi sulla collezione Giusti a Verona e sulla tradizione delle raccolte di antichità in giardino
Tra la fine dell'età arcaica e l'età ellenistica
Il santuario di Inuus alla foce del Fosso dell'Incastro
Giornata di studio, Udine 2013
Scultore e bronzista del IV secolo
Il tempio distilo d’età ecatomnide e l’architettura ionica