
Griechische akrotere der Archaischen und Klassischen Zeit
Peter Danner
Rivista di archeologia supplementi, 5
1989, Tavv. 32, cm 24 x 30, Brossura
88-7689-045-9
0392-0895
Subjects
Peter Danner
Rivista di archeologia supplementi, 5
1989, Tavv. 32, cm 24 x 30, Brossura
88-7689-045-9
0392-0895
Vorwort
Einleitung
Katalog
Vobemerkung
Sichere Beispiele
- Scheibenakrotere
- Volutenakrotere / pflanzliche Akrotere
- Gorgonen
- Niken
- Sphingen
- Kampf- und Entführungsgruppen
- Bewegte weibliche Figuren
- Weibliche Reiterfiguren
Mögliche Beispiele
Die Akrotertypen
- Scheibenakrotere
- Volutenakrotere / pflanzliche Akrotere
- Gorgonen
- Niken
- Sphingen
- Tiere - Kampf- und Entführungsgruppen
- Bewegte weibliche Figuren
- Weibliche Reiterfiguren
- Dreifüße
Die zeitliche und geographische Verbreitung der Akrotertypen
Die kompositionelle Verbindung von Mittel- und Sietenakroteren
Das Material, aus dem die Akrotere gefertigt sind
Die Maße der Akrotere im Verhältnis zur Architektur
Sekundäre Quellen
Die Bedeutung der Akrotere
Anmerkungen
Anhang
Akroterkompositionen der archaischen und klassischen Zeit
Zusammenhang zwischen Akrotertyp und Gottheit, welcher ein Tempel geweiht ist
Maßverhältnisse zwischen den Akroteren und der Architektur
Katalog der Beispiele, die als Akrotere bezeichnet wurden, aber als solche nicht in Frage kommen
Abbildungsnachweis